Kongressprogramm
Mittwoch, 2. Juli 2025 | |
08.00-21.30 | Registrierung und Auskünfte (Welcome Desk) Gepäckaufbewahrung (Hörsaal 4) |
09.00-12.00 | Vorkonferenz (Seminarräume) |
12.00-13.00 | Willkommenskaffee (Foyer) |
13.00-13.30 | Eröffnung (Hörsaal 1 mit Übertragung in Hörsäle 8 und 9) Prof. Dr. Dorothee Brovelli, Vorsitzende des wissenschaftlichen Komitees Grussworte Dr. Armin Hartmann, Bildungsdirektor Kanton Luzern Prof. Dr. Kathrin Krammer, Rektorin PH Luzern |
13.30-14.30 | Keynote Prof. Dr. Marcus Emmerich (Hörsaal 1 mit Übertragung in Hörsäle 8 und 9) Diversity und soziale Differenzierung: In welcher und für welche Gesellschaft erziehen wir eigentlich? |
14.30-15.00 | Kaffeepause (Foyer) |
15.00-16.30 | Parallelbeiträge (Hörsäle und Seminarräume) |
16.30-16.45 | Wechselpause |
16.45-18.15 | Parallelbeiträge (Hörsäle und Seminarräume) |
18.15-18.30 | Wechselpause |
18.30-19.30 | Moderierte Postersession (Hörsäle 1, 6 und 9) |
19.30-21.30 | Apéro riche (Foyer) |
Donnerstag, 3. Juli 2025 | |
08.00-19.15 | Registrierung und Auskünfte (Welcome Desk) Gepäckaufbewahrung (Hörsaal 4) |
08.30-09.30 | Grusswort der SGL Prof. Dr. Monika Wicki, Co-Präsidentin Dr. Marina Grgic, Co-Präsidentin Keynote Prof. Dr. Stefan Müller (Hörsaal 1 mit Übertragung in Hörsäle 8 und 9) Komplexität als Problem oder als Lösung? Strukturelle und normative Herausforderungen |
09.30-09.35 | Kongressfoto im Hörsaal 1 |
09.30-10.00 | Kaffeepause (Foyer) |
10.00-12.00 | Parallelbeiträge (Hörsäle und Seminarräume) |
11.15-13.00 | Lunch (Mensa und Foyer) |
12.00-13.00 | SGL-Lunchforum (Foyer) |
13.00-14.00 | Keynote Prof. Dr. Greta Pelgrims (Hörsaal 1 mit Übertragung in Hörsäle 8 und 9) Choisir sa complexité et recentrer l’activité des enseignant-es et celle de leur formation sur l’enseignement |
14.00-14.15 | Wechselpause |
14.15-16.00 | Parallelbeiträge (Hörsäle und Seminarräume) |
15.45-16.15 | Kaffeepause (Foyer) |
16.15-17.45 | Parallelbeiträge (Hörsäle und Seminarräume) |
17.45-18.00 | Wechselpause |
18.00-19.15 | Generalversammlung SGBF (Hörsaal 6) |
19.15-22.00 | Kongressdinner (Hotel Schweizerhof) |
Freitag, 4. Juli 2025 | |
08.00-19.00 | Registrierung und Auskünfte (Welcome Desk) Gepäckaufbewahrung (Hörsaal 4) |
08.30-09.30 | Grusswort der SGBF Prof. Dr. Pierre Tulowitzki, Vizepräsident Keynote Dr. Sandra Hupka-Brunner (Hörsaal 1 mit Übertragung in Hörsäle 8 und 9) Ausbildungs- und Erwerbsverläufe in der Schweiz – Spiegel einer komplexer werdenden Welt? |
09.30-10.00 | Kaffeepause (Foyer) |
10.00-12.00 | Parallelbeiträge (Hörsäle und Seminarräume) |
11.15-13.30 | Lunch (Mensa und Foyer) |
12.00-13.30 | Treffen der SGBF-Arbeitsgruppen (Seminarräume im 2. Stock) |
13.30-15.30 | Parallelbeiträge (Hörsäle und Seminarräume) |
15.30-15.45 | Wechselpause |
15.45-16.45 | Podiumsgespräch zum SGBF-Jubiläum (Hörsaal 1 mit Übertragung in Hörsäle 8 und 9) |
16.45-17.00 | Abschluss (Hörsaal 1 mit Übertragung in Hörsäle 8 und 9) |
17.00-19.00 | Jubiläumsapéro (Foyer) |
Programmänderungen bleiben vorbehalten.
Das Detailprogramm ist über ConfTool verfügbar.